Veranstaltungen des Kinderschutz-Zentrums in Hannover

Bitte wählen Sie aus einer der folgenden, verfügbaren Veranstaltungen aus:

Fortbildung des Kinderschutz-Zentrums in Hannover
Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen (AUSGEBUCHT)
Akute suizidale Krisen sind oft das Ergebnis einer längeren suizidalen Entwicklung. Suizidale Äußerungen müssen immer ernst genommen und überprüft werden. Bei akuter Suizidalität sollten sofortige Schutzmaßnahmen für die betroffene Person ergriffen werden. Mitarbei-ter*innen, die mit solchen herausfordernden Situationen konfrontiert sind, stoßen häufig an ihre Belastungsgrenze. Es ist wichtig, die eige-nen Ressourcen zu aktivieren und geeignete Entlastungsstrategien zu finden. Ziel der Fortbildung ist es, Ihnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, um im Umgang mit suizidalen Kindern und Jugendlichen ein Stück mehr Handlungssicherheit zu erfahren. Außerdem wird über Anzeichen und Symptome suizidaler Krisen, Risiko- und Schutzfaktoren, Interventionsstrategien und Hilfsangebote ge-sprochen.
Datum: 06.05.2025 09:00 Uhr  –  06.05.2025 13:30 Uhr
Ort:
Diese Veranstaltung wählen »
KSZ Fortbildungen
Hochkonflikthafte Eltern - wann macht Beratung (keinen) Sinn? (AUSGEBUCHT)
Hochkonflikthafte Eltern
Datum: 15.05.2025 09:30 Uhr  –  15.05.2025 13:30 Uhr
Ort:
Diese Veranstaltung wählen »
Fortbildungen Kinderschutz-Akademie in Zusammenarbeit mit dem KSZ
Kindeswohlgefährdung – Erkennen, Einschätzen, Handeln: 2-tägige Fach-Veranstaltung zur Umsetzung des §8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) (AUSGEBUCHT, NUR NOCH WARTELISTE MÖGLICH)
Die 2-tägige Veranstaltung beschäftigt sich mit Fragestellungen rund um das Thema §8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung).
Datum: 22.05.2025 09:00 Uhr  –  23.05.2025 16:00 Uhr
Ort: Hannover
Diese Veranstaltung wählen »
HERZSPRUNG Fachtag
Herzsprung ist ein Präventionsprogramm für Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt
Datum: 02.06.2025 09:00 Uhr  –  02.06.2025 15:00 Uhr
Ort: Hannover
Diese Veranstaltung wählen »
Fortbildung des Kinderschutz-Zentrums in Hannover
Essstörungen im Kindes- und Jugendalter
Im Focus dieser Basisfortbildung steht das Erkennen und der anschließende Umgang mit Kindern und Jugendlichen welche eine Essstörung haben.
Datum: 16.06.2025 09:00 Uhr  –  16.06.2025 13:00 Uhr
Ort:
Diese Veranstaltung wählen »
Fortbildungsoffensive 2025
Gaming, Social Media und Jugend - Prävention, Beratung und Therapie

Datum: 02.09.2025 09:00 Uhr  –  02.09.2025 16:00 Uhr
Ort:
Diese Veranstaltung wählen »
Schwierige Elterngespräche führen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Schwierige Elterngespräche führen bei Verdacht auf KWG
Datum: 03.09.2025 10:00 Uhr  –  04.09.2025 16:00 Uhr
Ort: Hannover
Diese Veranstaltung wählen »
KSZ Fortbildungen
Professionell begleiten: Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen
Jugendliche, die sexuelle Übergriffe begehen, stellen Fachkräfte in der Jugendhilfe vor große Herausforderungen. Wie kommt es zu solchen Verhaltensweisen? Welche Risikofaktoren spielen eine Rolle? Und vor allem: Wie können wir sowohl betroffene Jugendliche als auch grenzverletzend handelnde junge Menschen professionell begleiten und unterstützen? In diesem Seminar setzen wir uns intensiv mit diesen Fragen auseinander. Wir betrachten die sexuelle Entwicklung von Jugendlichen und diskutieren, wie Fachkräfte auffälliges Verhalten frühzeitig erkennen können. Ein besonderer Fokus liegt auf Jugendlichen mit erhöhtem Risiko für sexuelle Grenzverletzungen – sei es aufgrund spezifischer Fantasien oder besonderer Präferenzen. Neben möglichen Ursachen beleuchten wir konkrete Präventions- und Interventionsmaßnahmen und stellen therapeutische Materialien vor, die in der praktischen Arbeit genutzt werden können. Unser Ansatz: Eine gezielte pädagogisch-therapeutische Arbeit mit grenzverletzenden Jugendlichen kann dazu beitragen, (weitere) sexuelle Übergriffe zu verhindern – und damit aktiv zum Schutz potenzieller Betroffener beitragen. Referentinnen: Jennifer Bingemer & Laura Budnik (180Grad-Projekt, Medizinische Hochschule Hannover) Das 180Grad-Projekt bietet psychotherapeutische Unterstützung für Jugendliche, die befürchten, sich sexuell grenzüberschreitend zu verhalten oder bereits Übergriffe begangen haben – ohne dabei in Kontakt mit der Justiz zu stehen.
Datum: 10.09.2025 09:00 Uhr  –  10.09.2025 13:00 Uhr
Ort: Hannover
Diese Veranstaltung wählen »
Fortbildungsoffensive 2025
Hochkonflikthafte Trennungseltern in der Kita
Eine Kurzfortbildung speziell für Erzieher*innen in Kindertagesstätten.
Datum: 10.09.2025 16:00 Uhr  –  10.09.2025 18:00 Uhr
Ort:
Diese Veranstaltung wählen »
Fortbildungsoffensive 2025
Sexualisierte Grenzverletzungen im Netz: Strafrechtliche Berührungspunkte und Herausforderungen in der Praxis
Umgang mit Formen sexualisierter digitaler Gewalt In der Praxis sehen wir bei Jugendlichen Formen aufgedrängter Sexualität (Zusendung von Dick Pics, sexualisierte Anspielungen und Kommentare, pornografische Deep Fakes, aber auch Formen digitalen Stalkings). Hier sind Praktiker*innen häufig überfordert, wenn jugendliche Betroffene um Hilfe oder Unterstützung bitten. Es wird einen Überblick über die Erscheinungsformen und die (straf-)rechtliche Einordnung anbieten, um dann in Gruppenarbeiten anhand von Beispielfällen zu erarbeiten, welche Maßnahmen im Falle eines Falles hilfreich sein können – und welche mit Blick auf die Betroffenen angesichts weiterer Belastungen eher mit Vorsicht zu wählen sind.
Datum: 11.09.2025 09:00 Uhr  –  11.09.2025 13:00 Uhr
Ort: Stade
Diese Veranstaltung wählen »
Fortbildungsoffensive 2025
Sexualpädagogik in der Kita
Eine Kurzfortbildung speziell für Erzieher*innen in Kindertagesstätten.
Datum: 17.09.2025 16:00 Uhr  –  17.09.2025 18:00 Uhr
Ort: Hannover
Diese Veranstaltung wählen »
Fortbildungsoffensive 2025
Trans*Jugendliche in der Identitätsentwicklung begleiten
Trans* Jugendliche in ihrer Identitätsfindung begleiten. In dieser Fortbildung wird es neben Basiswissen über Begrifflichkeiten, Lebenssituationen von Trans*Jugendlichen und Transitionen auch darum gehen, wie Fachkräfte Jugendliche professionell begleiten.
Datum: 22.09.2025 10:00 Uhr  –  22.09.2025 14:00 Uhr
Ort: Hannover
Diese Veranstaltung wählen »
KSZ Fortbildungen
Kinder psychisch erkrankter Eltern
Eine Veranstaltung mit zwei Referenten. Am Vormittag gibt Prof. Dr. Helge Frieling einen Überblick über unterschiedliche Krankheitsbilder und ihre Erscheinungsformen. Am Nachmittag werden diese Krankheitsbilder bei Eltern mit dem Focus auf die Kinder gemeinsam mit Sozialarbeiter Lukas Kues eingebordnet und besprochen.
Datum: 24.09.2025 10:00 Uhr  –  24.09.2025 16:00 Uhr
Ort: Hannover
Diese Veranstaltung wählen »
KSZ Fortbildungen
Kindeswohlgefährdung als Verdachtsthema bei Kindern mit Behinderung – Besonderheiten bei der Gefährdungseinschätzung (AUSGEBUCHT)
Datum: 09.10.2025 09:00 Uhr  –  09.10.2025 16:00 Uhr
Ort:
Diese Veranstaltung wählen »
KSZ Fortbildungen
Partnerschaftsgewalt und die Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
Datum: 04.11.2025 09:00 Uhr  –  04.11.2025 16:00 Uhr
Ort: Hannover
Diese Veranstaltung wählen »
KSZ Fortbildungen
Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter wahrnehmen und verstehen
Referentin: Viviane Sachtleber-Albers
Datum: 20.11.2025 09:00 Uhr  –  20.11.2025 16:00 Uhr
Ort:
Diese Veranstaltung wählen »