Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, viele Lebens- und Arbeitsbereiche zu revolutionieren und hat dies in vielen Unternehmen auch bereits getan. Dies wirft die Frage auf, wie sich KI auf den Bereich der Sozialen Arbeit und somit auch auf den Kinderschutz auswirkt.
Laut des BMFSFJ steigt durch KI des Gefährdungspotenzial für Kinder und Jugendliche im Netz. Denn generative Künstliche Intelligenz (KI) erschwert zunehmend die Unterscheidung zwischen Realität und Fake und verstärkt Risiken wie sexualisierte Gewalt, Mobbing und Extremismus. Dies zeigt, dass KI auch im Kinderschutz angekommen ist und eine Auseinandersetzung mit KI in der Sozialen Arbeit notwendig ist. Künstliche Intelligenz birgt nicht nur Risiken, sondern bietet auch viele Möglichkeiten, die für den Arbeitsalltag genutzt werden können.
Wir laden Sie daher herzlich ein, sich auf diesem Fachforum über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder von KI im Kinderschutz zu informieren und gemeinsam neue Ansätze für Ihren Arbeitsalltag zu erarbeiten.
max. 100 Teilnehmer
Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen
Kerrin Schönenberg
Escherstraße 23, 30159 Hannover
Tel.: 0511 444075
E-Mail:
Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn
möglich – danach ist der volle Betrag zu entrichten,
es sei denn, ein*e Ersatzteilnehmer*in steht zur Verfügung.
Sie erhalten von uns zwei Wochen vor der Veranstaltung eine
Anmeldebestätigung mit Angabe unserer Bankverbindung.
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr mit Angabe Ihres
Namens und des Veranstaltungstitels.
Die Zusage für die Workshops erfolgt in Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.
Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen. Sollten Sie darüber hinaus individuellen Unterstützungsbedarf haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.