Zwischen Risiko und Gefahr – Zur Rolle und Aufgaben von i.e. Kinderschutzfachkräften
Niedersächsisches Forum für Kinderschutzfachkräfte 2023
28.11.2023 10:00 Uhr – 28.11.2023 16:00 Uhr
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, die BAG Die Kinderschutz-Zentren e.V. und die Kinderschutz-Akademie des Kinderschutzbundes Landesverband
Niedersachsen laden herzlich zum Niedersächsischen Forum für Kinderschutzfachkräfte ein.
Ab 09.30 Uhr Ankommen und Anmelden, Toto-Lotto-Saal
10.00 Uhr Begrüßung Kerrin Schönenberg, Der Kinderschutzbund Niedersachsen Anja Stiller,
Der Kinderschutzbund Niedersachsen
10.30 Uhr Vortrag 1 | Toto-Lotto-Saal Kindeswohl und Kindeswille Dr. Christine Böttger, Fam-Ki Institut für Familienrecht und Kindeswohl
11.30 Uhr Vortrag 2 | Toto-Lotto-Saal Kinder als Opfer von Gewalt – Wie lässt sich eine altersgerechte Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen zur Verdachtsabklärung führen? Prof. Dr. Uwe Tewes, Medizinische Hochschule Hannover
12.15 bis 13.30 Uhr Mittagspause mit get together
13.30 bis 15.15 Uhr Forum | Toto-Lotto-Saal Inklusiver Kinderschutz – Neue Herausforderungen
für i.e. KS-Fachkräfte durch Inklusion in der Kinderund Jugendhilfe? Birgit Maschke,
Fachstelle Kinderschutz und Koordination Kreis Herzogtum Lauenburg
Workshop 1 „Fürsorge für andere Bedarf der Fürsorge für einen selbst“ (Dalai Lama) Selbstfürsorge im Spannungsfeld zwischen Empathie und Abgrenzung Anja Wilkening, Systemisch-Integrative Therapeutin (DGSF), Systemischer Familien- und Sozialtherapeutin
Workshop 2 Wie spreche ich mit Erziehungsberechtigten über Gewalt? Anne Loschelder,
Kinderschutzzentrum Nord-Ost Niedersachsen
Workshop 3 Der Umgang mit herausfordernden Situationen –Die Methode der Achtsamkeit Christina Sprenger, MBSR-MBCT Verband der Achtsamkeitslehrenden
Workshop 4 Gefährdungseinschätzung: Wie schätze ich als i.e. Kinderschutzfachkraft Situationen richtig ein? Alexandra Ehmke, Praxis für Rechtspsychologie und Kompetenzentwicklung Hannover
15.30 Uhr Zusammenfassung im Plenum und Verabschiedung Kerrin Schönenberg, Kinderschutz-Akademie Niedersachsen, DKSB Landesverband Niedersachsen e.V.
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Termin:
28.11.2023 10:00 Uhr – 28.11.2023 16:00 Uhr
Ankommen & Anmeldung ab 09.30 Uhr
Zeitumfang:
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kosten:
70,00 € Teilnahmegebühr
Der Tagungsbeitrag beinhaltet auch die Verpflegung.
Ort:
Akademie des Sports, LandesSportBund Niedersachsen e.V
Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10, 30169 Hannover
Teilnehmerzahl:
max. 100 Teilnehmer
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
AnsprechpartnerIn:
Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen
Kerrin Schönenberg
Escherstraße 23, 30159 Hannover
Tel.: 0511 444075
E-Mail:
Anmeldeschluss:
16.11.2023
Sie erhalten spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung eine verbindliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Zudem übermitteln wir Ihnen dann die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zwei Wochen vor Beginn möglich - danach ist der volle Betrag zu entrichten, es sei denn, ein*e Ersatzteilnehmer*in steht zur Verfügung.
Die Zusage für die Workshops erfolgt in Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.
Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen. Sollten Sie darüber hinaus individuellen Unterstützungsbedarf haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
« zurück zur Veranstaltungs-Übersicht
Anmeldung nicht mehr möglich!