Digitale Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende
Kinderschutz-Konzepte in Schulen - Modul 5: Beschwerdemanagement
15.08.2024 10:00 Uhr – 15.08.2024 11:30 Uhr
Erwachsene sind verantwortlich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Mit
diesem Baustein gelingt die Verantwortungsübernahme dadurch, dass die
Erwachsenen institutionalisierte und systematisierte Wege anbieten, die Kindern und
Jugendlichen erlauben, sich zu beschweren - unabhängig von eigenen Ressourcen oder
Fähigkeiten. Ein Beschwerdemanagement ist eine präventive (und intervenierende)
Maßnahme, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Institutionen zu
sichern.
Ziel ist es, dass Beschwerden über Grenzverletzungen und Verstöße gegen Regeln
„normal“ sind und damit eine „Tabuisierung“ verhindert wird. Damit erhöht sich die
Chance, dass sich eine Kultur der Offenheit entwickeln kann – im Gegensatz dazu
„braucht“ sexualisierte Gewalt Schweigen und Verstecken.
Die insgesamt 9 Module der digitalen Veranstaltungsreihe können auch als Gesamtkurs gebucht werden, dafür bitte in dem Anmeldeportal den Gesamtkurs auswählen.
Referentin: Kerstin Rehage, Dipl.-Pädagogin, Deeskalationstrainerin, Systemische Beraterin, Traumapädagogin, DKSB Landesverband Nds. e.V.
Termin:
15.08.2024 10:00 Uhr – 15.08.2024 11:30 Uhr
Zeitumfang:
90 Minuten
Kosten:
30,00 € Teilnahmegebühr
Sie erhalten von uns zwei Wochen vor der Veranstaltung eine Anmeldebestätigung mit Angabe unserer Bankverbindung. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr mit Angabe Ihres Namens und des Veranstaltungstitels. Sollte eine Veranstaltung ausfallen, werden Sie von uns benachrichtigt und erhalten Ihre Zahlung zurück.
Ort:
Digital via Zoom
Teilnehmerzahl:
max. 24 Teilnehmer
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
AnsprechpartnerIn:
Der Kinderschutzbund LV Nds. e.V.
Kerrin Schönenberg
Escherstraße 23, 30159 Hannover
Tel.: 0511-444075
E-Mail:
Anmeldeschluss:
26.06.2024
Ein kostenfreier Rücktritt ist bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich - danach ist der volle Betrag zu entrichten, es sei denn, ein/e Ersatzteilnehmer/in steht zur Verfügung.
« zurück zur Veranstaltungs-Übersicht
Anmeldung nicht mehr möglich!