 
            
            eintägiges Online-Seminar
            Gesprächsführung mit Kindern zur  Verdachtsabklärung bei möglicher Kindeswohlgefährdung am 29.04.2025 AUSGEBUCHT (nur noch Warteliste möglich)
            
            29.04.2025 09:30 Uhr  –  29.04.2025 16:00 Uhr
            Fragliche kritische Ereignisse von Kindern und Jugendlichen in Familien, sei es der Verdacht auf Gewalterlebnisse, Vernachlässigungserfahrungen oder sexuelles Gewalterleben in all seinen Facetten, stellen die damit beschäftigten Fachkräfte vor hohe Herausforderungen. In diesem Online Seminar werden Ihnen rechtspsychologische Erkenntnisse zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei möglicher Kindeswohlgefährdung vermittelt. 
Die Fortbildung beinhaltet: 
• die Sensibilisierung für die Relevanz von Befragungen und Erkenntnisse zur Suggestion inkl. der Erörterung weniger hilfreicher und nicht indizierter Verfahren, 
• die Spezifika und die entwicklungspsychologischen Grundlagen der Kommunikationsfähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie 
• kindgerechte Gesprächstechniken, insbesondere zur Vermeidung von Belastungen und Suggestionseffekten. Anschließend können die Erkenntnisse an authentischem Fallmaterial umgesetzt und erprobt werden. Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion.
Referent:
Grischa Junghans, Dipl.-Psych. & Fachpsychologe für Rechtspsychologie BDP/DGPs, Rechtspsychologisches Sachverständigenbüro Junghans (Bonn)
Termin: 29.04.2025 von 09.00 bis 16.15 Uhr
             
            Termin: 
            29.04.2025 09:30 Uhr  –  29.04.2025 16:00 Uhr
            
            Zeitumfang: 
            von 09.00 bis 16.15 Uhr
                        
            Kosten: 
            150,00 € Teilnahmegebühr 
(umsatzsteuerbefreit)
Nach Ihrer online-Anmeldung erhalten Sie direkt eine automatische Eingangsbestätigung.
Anmeldebestätigung:
Sie erhalten spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung eine verbindliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Zudem übermitteln wir Ihnen dann die Rechnung über die Teilnahmegebühr und detaillierte Informationen zum Zugang zum online-Seminar.
 
Ort: 
            digital via Zoom
            
            Teilnehmerzahl: 
            max. 25 Teilnehmer
            
            Abschluss: 
            Teilnahmebescheinigung
            
            AnsprechpartnerIn: 
            Kinderschutz-Akademie
Kerrin Schönenberg
Escherstraße 23, 30159 Hannover
 Tel.: 0511-444075
 E-Mail: 
Anmeldeschluss: 
            08.04.2025
            
            
            
		
                
                Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zwei Wochen vor Beginn möglich - danach ist der volle Betrag zu entrichten, es sei denn, ein*e Ersatzteilnehmer*in steht zur Verfügung.
Ausfall:
Sollte eine Veranstaltung ausfallen, werden Sie von uns benachrichtigt und erhalten Ihre Zahlung zurück.
 
                
            
	 
            
            « zurück zur Veranstaltungs-Übersicht
            
            
		Anmeldung nicht mehr möglich!