Ausbildung zur Ansprechperson Kinderschutz in Sportvereinen
08.11.2025 09:00 Uhr – 09.11.2025 16:00 Uhr
Ausbildung zur Ansprechperson Kinderschutz in Sportvereinen
Die Fortbildung richtet sich an Personen, die Ansprechperson für Kinderschutz im Sport in ihrem werden wollen.
Folgende Themen werden Inhalt der Schulung sein, so dass Sie als Ansprechperson im Sportverein handlungssicher sind.
Aufgaben einer Ansprechperson
- Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick zu ihren Aufgaben
Haltung und Positionierung einer Ansprechperson
- Kinderschutz im Sportverein
- Vorgehen bei einer Vermutung
- Rolle der Ansprechperson im Sportverein
- Haltung und Positionierung des eigenen Auftrags, um in Situationen sicher handeln können
Gesprächsführung
- Kommunikation mit dem betroffenen jungen Menschen und seinen Eltern
- Kommunikation mit dem grenzverletzenden jungen Menschen und seien Eltern
- Kommunikation innerhalb des Vereins zum Themenfeld
Netzwerke
- Individuelle Netzwerke in der jeweiligen Region erschließen
Referentin:
Katja Sturm, Dipl. Sozialpädagogin (FH), insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII, syst. Therapeutin (SG), syst. Organisationsentwicklerin (Wispo)., Dozentin Kinder in guten Händen, Fachreferentin für Schutzkonzepte und Kinderschutz beim Kinderschutzbund Sachsen
Termin:
08.11.2025 09:00 Uhr – 09.11.2025 16:00 Uhr
Zeitumfang:
Kosten:
0,00 € Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für Übernachtung und Verpflegung sind die TeilnehmerInnen selbst verantwortlich. Es sind aber vom Veranstaltungsort aus fußläufig gute Möglichkeiten erreichbar. Für Informationen bezüglich Unterkunft kann man sich gern an uns wenden.
Für Tagungsverpflegung (Kaffee, Tee, Wasser und Obst/ Gebäck) ist gesorgt.
Ort:
Geschäftsstelle des Kinderschutzbund Landesverbandes MV
Alexandrinenstraße 2, 19055 Schwerin
Teilnehmerzahl:
max. 15 Teilnehmer
Abschluss:
Sie erhalten am Ende der Veranstaltung ein Zertifikat.
AnsprechpartnerIn:
Kontaktstelle Kinderschutz
Cornelia Harder
Alexandrinenstraße 2, 19055 Schwerin
Tel.: 03854791569
E-Mail:
Anmeldeschluss:
30.09.2025
« zurück zur Veranstaltungs-Übersicht
weiter zur Anmeldung »