digitale KSK-Fortbildungsreihe (Schule)
Kinderschutz-Konzepte in Schulen - Modul 1: Sensibilisierung (Basismodul)
21.01.2026 14:00 Uhr – 21.01.2026 15:30 Uhr
Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, sich in der Schule sicher zu fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt zu sein. Die Mitarbeitenden der Schulen haben dafür Sorge zu tragen, dass die ihnen Anvertrauten einen sicheren Ort erleben dürfen, in dem sie gefördert werden und sich gesund entwickeln können.
Dieses Modul ist ein Basismodul der KSK-Veranstaltungsreihe, die sich aus insgesamt 10 Modulen zusammensetzt.
Inhalt: Mitarbeiter*innen benötigen fortlaufend fachliche Kenntnisse und Orientierungen zum
Thema (sexualisierte) Gewalt. In diesem Modul qualifizieren sie sich zu Grundlagen,
Strukturen und Besonderheiten, stellen Sprachfähigkeit her und erweitern und
vertiefen ihre Handlungskompetenzen. Die daraus entstehende Sensibilisierung
fördert die Reflexion des eigenen Handelns und der Diskussionsoffenheit.
Die insgesamt 10 Module der digitalen Veranstaltungsreihe können auch als Gesamtkurs gebucht werden, dafür bitte in dem Anmeldeportal den Gesamtkurs auswählen.
Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeitende an Schulen
Referentin: Kerstin Rehage, Dipl.-Pädagogin, Deeskalationstrainerin, Systemische Beraterin, Traumapädagogin, DKSB Landesverband Nds. e.V.
Bitte beachten Sie die Zielgruppe der Veranstaltungsreihe. Wir bieten auch eine digitale Fortbildungsreihe für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende in Schulen an. Dafür bitte im Anmeldeportal die entsprechende Fortbildungsreihe für Mitarbeitende in Schulen auswählen. Zwischen den beiden Fortbildungsreihen kann nicht gewechselt werden.
Termin:
21.01.2026 14:00 Uhr – 21.01.2026 15:30 Uhr
Zeitumfang:
90 Minuten
Kosten:
40,00 € Teilnahmegebühr
40,- € pro Modul
360,- € alle 10 Module
Ort:
digital
Teilnehmerzahl:
max. 24 Teilnehmer
Abschluss:
---
AnsprechpartnerIn:
Der Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V.
Dr. Anja Stiller
Tel.: 0511 44 40 75
E-Mail:
Anmeldeschluss:
19.12.2025
Sie erhalten spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung eine verbindliche Bestätigung Ihrer Anmeldung. Zudem übermitteln wir Ihnen dann die Rechnung über die Teilnahmegebühr und detaillierte Informationen zum Zugang zum Online-Seminar. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zwei Wochen vor Beginn möglich - danach ist der volle Betrag zu entrichten, es sei denn, ein*e Ersatzteilnehmer*in steht zur Verfügung.
« zurück zur Veranstaltungs-Übersicht
weiter zur Anmeldung »