Fortbildungen Kinderschutz-Akademie in Zusammenarbeit mit dem KSZ
Kindeswohlgefährdung – Erkennen, Einschätzen, Handeln: 2-tägige Fach-Veranstaltung zur Umsetzung des §8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung)
06.05.2026 10:00 Uhr – 07.05.2026 16:00 Uhr
In dieser Veranstaltung geht es um Grundlagen, also um ein Basiswissen, das vermittelt wird.
Am ersten Tag werden zunächst in Workshops Grundlagen zu u.a. folgenden Inhalten vermittelt:
• gesetzliche Rahmenbedingungen (Verfahrensablauf des Kinderschutzauftrages nach §8a SGB VIII),
• gesellschaftliche/institutionelle Rahmenbedingungen,
• Erkennen von gewichtigen Anzeichen für eine Kindeswohlgefährdung,
• Verantwortungsbereiche im Verfahrensablauf – Handeln in der Verantwortungsgemeinschaft.
Am zweiten Tag wird es nach einer Vertiefung in einem zweiten Grundlagen-Workshop (u.a. Gewaltformen, Gefährdungseinschätzung) um die Vertiefung weiterer Inhalte gehen. Hierfür werden Workshops mit unterschiedlichen Vertiefungsinhalten angeboten: Fallbesprechung, Elterngespräche sowie kultursensibles Arbeiten.
Die Fach-Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte. Es werden Grundlagen vermittelt (Basiswissen).
Termin:
06.05.2026 10:00 Uhr – 07.05.2026 16:00 Uhr
Ankommen und Anmeldung ab 9:15 Uhr
Zeitumfang:
6.5.2026: 10:00-16:30 Uhr
7.5.2026: 9:00-16:00 Uhr
Kosten:
310,00 € Teilnahmegebühr
Die Kosten für die 2-tägige Veranstaltung belaufen sich auf 310,- EUR pro Person, inkl. Handout, Getränken und Mittagsmbiss.
Ort:
Akademie des Sports
Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10, 30169 Hannover
Teilnehmerzahl:
max. 65 Teilnehmer
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
AnsprechpartnerIn:
Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen
Dr.in Anja Stiller
Escherstraße 23, 30159 Hannover
Tel.: 0511-213 59 266
E-Mail:
Anmeldeschluss:
01.04.2026
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie direkt eine automatische Eingangsbestätigung.
Anmeldebestätigung:
Sie erhalten von uns vor der Veranstaltung eine Anmeldebestätigung mit Angabe unserer Bankverbindung. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr mit Angabe Ihres Namens und des Veranstaltungstitels.
Abmeldung:
Ein kostenfreier Rücktritt ist schriftlich bis acht Wochen vor Beginn möglich - danach ist der volle Betrag zu entrichten, es sei denn, ein*e Ersatzteilnehmer*in steht zur Verfügung.
Ausfall:
Sollte eine Veranstaltung ausfallen, werden Sie von uns benachrichtigt und erhalten Ihre Zahlung zurück.
Die Zusage für die Fach-Veranstaltung erfolgt in Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.
Alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen. Sollten Sie darüber hinaus individuellen Unterstützungsbedarf haben, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
« zurück zur Veranstaltungs-Übersicht
weiter zur Anmeldung »